Ensemble FisFüz - Mozart im Morgenland "Die Entführten aus dem Serail"

Mozart im Morgenland

oder: 
Die Entführten aus dem Serail

 

1781 erhält Wolfgang Amadeus Mozart den Auftrag, ein Singspiel zu schreiben – »Die Entführung aus dem Serail« soll es heißen. Stellen Sie sich nun folgendes fiktives Szenario vor: Auf der Suche nach Inspiration für die exotisch-orientalische Handlung reist Mozart nach Konstantinopel – mit der tollkühnen Idee, dort türkische Musiker vom Hofe des Sultans Abdülhamid I. nach Wien entführen zu lassen. Zwei Musiker sucht er sich aus: den persönlichen Kementsche-Spieler des Sultans und den Anführer der Janitscharen-Trommel-Kapelle. Diese sollen ihm fortan den »musikalischen Stoff« aus dem Morgenland liefern. Der experimentierfreudige Mozart bringt die beiden Serail-Musiker nun mit einer preußischen Klarinettistin, die er seit Jahren in Mannheim bewunderte und seinem Lieblings-Cellisten von der Wiener Oper zusammen und lässt sie im Quartett ganz ungewohnte Klänge spielen. 
Wie sich das Ergebnis angehört haben könnte, präsentiert Ihnen eine der Pionier-Bands der west-östlichen globalen Musik: das deutsch-türkische Ensemble »FisFüz«. Freuen Sie sich auf eine kunst- und fantasievolle Verschmelzung der bekannten Arien aus Mozarts »Entführung aus dem Serail« mit originaler osmanischer Musik!

 

Annette Maye (Klarinetten)

Murat Coşkun (Rahmentrommeln, Percussion)

Jörg Brinkmann (Violoncello) 

Derya Türkan (Kemençe)