Annette Maye Bio

photo by Yoshi Toscani

Die Klarinettistin Annette Maye beschäftigt sich mit Weltmusik, Jazz, zeitgenössischer Musik und Improvisation. Sie spielte ihre Klarinetten mit international renommierten Musikern und Ensembles wie Gianluigi Trovesi (Italien), Michel Godard (Frankreich), Günter Baby Sommer (Deutschland), Glen Velez (USA), Giora Feidman (Israel), Mohamed Mounir (Ägypten), Tonkünstlerorchester Niederösterreich und Noreum Machi (Südkorea). 
Erfolgreich wirkt sie in unterschiedlichen Formationen (ensemble FisFüz, Duo Doyna, Tabadoul Orchestra u.a.) mit, in denen sie ihr weltmusikalisches und improvisatorisches Faible sowie den Jazz miteinander verbindet.

Sie ist Trägerin des „Künstlerinnenpreis NRW“ 2016, der ihr vom Land Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem WDR Jazzpreis zuerkannt wurde. 
Seit 2013 leitet Annette Maye das „Multiphonics Festival“, ein spartenübergreifendes internationales Festival für Jazz, Weltmusik und improvisierte Musik mit besonderem Fokus auf der Klarinette.

Geboren wurde die Musikerin in Flensburg. Nach ihrem abgeschlossenen Studium der Osteuropäischen Geschichte, Musikwissenschaft und Ostslawistik studierte sie Jazzklarinette an der Kölner Musikhochschule bei Claudio Puntin und Frank Gratkowski (Diplomabschluss 2005). Darüberhinaus besuchte sie den Unterricht von Paulo Alvares (Improvisation) und erhielt 2004/05 ein Stipendium für einen mehrmonatigen Studienaufenthalt am Pariser Conservatoire national supérieur de Musique et de Danse.

Mit dem Rahmentrommler Murat Coʂkun gründete sie 1995 das Oriental Jazz-Quartett „ensemble FisFüz“, gewann mit diesem 1998 den SWR-Weltmusik-Wettbewerb „querBeet“ und veröffentlichte zahlreiche CD-Alben. Häufig in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut reiste sie in die USA, auf den Balkan, in die Benelux-Länder, nach Frankreich, Portugal, Russland, Zypern, Indien, Südkorea, Japan, Taiwan, in den Sudan, nach Marokko, Tunesien, Ägypten, Jordanien, Irak, Iran, Libanon, in die Vereinigten Arabischen Emirate und in die Türkei. Dort trat sie auf zahlreichen Festivals auf und gab Workshops. 
Annette ist Gründerin des Modern Klezmer-Duos "Doyna", wo sie gemeinsam mit dem Gitarristen Martin Schulte einen jazzig-expressiven Zugang zur Klezmermusik findet, sowie Mitglied des "Tabadoul Orchestra" mit Musik des ägyptischen Komponisten Mohamed Abdel Wahab. Auf dem Gebiet der Neuen Musik und Freien Improvisation ist sie u.a. immer wieder im „Multiple Joyce Orchestra“ zu hören. Ihr jüngstes Projekt ist das Quartett „Annette Maye´s Vinograd Express“ in dem sich die Klarinettistin zusammen mit dem italienischen Maestro an der Altklarinette Gianluigi Trovesi das "Masada Songbook" des New Yorker Avantgarde-Komponisten John Zorn vorgenommen hat.

Die Musikerin wirkte bei zahlreichen Musiktheater-, Filmmusik- und Hörspielproduktionen mit, u.a. „Anatevka“, „Der Wunschpunsch“, "Carmen“, ARD Hörspieltage (Live-Hörspiel Baron von Münchhausen) oder bei der Verleihung des ARD Hörspielpreises, ZDF Theaterpreises und des Grimme-Preises. Seit dem Jahr 2001 ist sie als Dozentin für Klarinette an der Offenen Jazzhausschule Köln tätig.

 

Webseiten:
www.annettemaye.com
www.multiphonics-festival.com