Mozart im Morgenland

photo by Yoshi Toscani

Aus dem Programm "Mozart im Morgenland"

  1. Nie werd ich deine Huld verkennen

"Mozart im Morgenland"

Die Entführten aus dem Serail

„Mozarts Entführung aus dem Serail in ungewohnt neuem Gewand, verwoben mit türkischer Musik aus osmanischer Zeit“ - so lässt sich das "Klassik"- Programm des umjubelten oriental-chamber-Jazz Trios beschreiben. Bereits erfolgreich auf wichtigen Bühnen vertreten (2011 beim Mozartfest in Würzburg oder in symphonischer Besetzung im Festspielhaus St. Pölten) und von Publikum und Presse gleichermaßen gefeiert, ist das türkisch-deutsche Trio nun mit seinem CD-Programm auf Tour.
Folgendermaßen könnte es sich zugetragen haben: Der junge Mozart erhielt den Auftrag, die Musik für die Oper „Die Entführung aus dem Serail“ zu komponieren. Der Komponist benötigt für diese exotisch-orientalische Handlung eine „musikalische Inspiration“. Folglich reist er nach Istanbul mit der tollkühnen Idee, dort zwei Musiker vom Hofe des Sultans Abdülhamid I. nach Wien entführen zu lassen. Diese liefern ihm fortan den „musikalischen Stoff“ aus dem Morgenland. Der experimentierfreudige Mozart bringt die beiden Serail-Musiker mit einer preußischen Klarinettistin zusammen und lässt sie im Trio ganz ungewohnte Klänge spielen.

Gemeinsam erarbeiten die Musiker seine musikalischen Ideen, welche später in der Oper „Die Entführung aus dem Serail“ große Berühmtheit erlangen werden. Aus dem türkisch-deutschen Trio erwächst ein west-östlicher Klangkörper, eine Verschmelzung der Mozartschen Ideen mit der türkischen Musikwelt vom Hofe des Sultans.
Ob es „Die Entführten aus dem Serail“ wirklich gegeben hat, darf bezweifelt werden, das deutsch-türkische Trio aber ist sehr real und nennt sich heute „ensemble FisFüz“.

Annette Maye – Klarinetten
Gürkan Balkan – Ud, Gitarre, Gesang
Murat Coşkun – Rahmentrommeln, Perkussion

 

Pressestimmen

Radiobeitrag SWR: CD Rezension Mozart im Morgenland

  1. CD Besprechung mit Sebastian Bargon